Als Praxis mit Schwerpunkt auf funktioneller Prothetik und regenerativer Parodontologie möchte ich einen besonders aufschlussreichen Fall vorstellen.
Was kann bei einer scheinbar routinemäßigen Wurzelbehandlungsrevision entdeckt werden?
Bei der Revision einer Wurzelbehandlung können verschiedene Befunde auftreten, die auf den ersten Blick nicht sichtbar sind:
– Zystische Veränderungen, die sich bis in angrenzende anatomische Strukturen ausdehnen
– Stille Kiefernekrosen (NICO/FDOJ), die zu erheblichen Knochendefekten führen
– Chronische Entzündungsherde mit Fistelbildung
– Verbleibende Entzündungszellen in schwer zugänglichen Wurzelkanalbereichen
In einem kürzlich behandelten Fall entdeckte ich eine ausgedehnte Zyste, die sich bis in den Gaumen erstreckte, kombiniert mit einer NICO-Läsion. Diese Befunde waren auf konventionellen Röntgenaufnahmen nicht vollständig erkennbar und können erst durch eine dreidimensionale Bildgebung deutlicher gemacht werden.
Warum ist die präzise Diagnostik bei Wurzelbehandlungen so wichtig?
Etwa 23% aller Zahnentfernungen hinterlassen NICO-Herde, die oft unentdeckt bleiben[1]. Diese chronischen Entzündungsherde belasten das Immunsystem langfristig und können zu systemischen Problemen führen. 3D-Röntgentechniken bieten hier entscheidende diagnostische Vorteile gegenüber herkömmlichen 2D-Aufnahmen.
Welche modernen Behandlungsansätze gibt es für solche Fälle?
Bei fortgeschrittenen Befunden kommen spezialisierte chirurgische Techniken zum Einsatz:
– Wurzelspitzenresektion mit retrograder Füllung zur Versiegelung des Wurzelkanalsystems
– Hybrid-Knochenaufbau mit β-Trikalziumphosphat kombiniert mit Hyaluronsäure für optimale Regeneration
– Spezielle Vernetzungstechniken zur Förderung der Wundheilung
Diese Verfahren erfordern chirurgische Expertise und modernste Materialien, ermöglichen aber selbst bei komplexen Fällen eine zuverlässige Versorgung.
Wie kann man als Patient solche Probleme frühzeitig erkennen?
Diffuse Schmerzen, Druckempfindlichkeit oder ein dumpfes Gefühl im betroffenen Bereich können Hinweise sein. Oft bleiben diese Läsionen jedoch symptomlos und werden nur durch Zufallsbefunde oder gezielte Diagnostik entdeckt.
Um diesen komplexen Fall mit allen Details zu verstehen, empfehle ich Ihnen, sich mein ausführliches Video anzusehen, in dem ich den gesamten diagnostischen und therapeutischen Prozess dokumentiert habe: https://youtu.be/e4fbULVcGws
Dort sehen Sie exklusive Einblicke in die tatsächliche Operation und können nachvollziehen, wie moderne zahnmedizinische Verfahren selbst bei schwierigen Ausgangssituationen zu vorhersagbaren Ergebnissen führen können.